Chat / Messenger

Jabber

Wir betreiben einen eigenen Jabber-Server. Jabber ist eine freies Chatprotokoll, das die Möglichkeit bietet die Übertragung zu verschlüsseln. Der Jabber-Server steht im Moment nur Leuten zur Verfügung, die bereits ein E-Mail-Konto bei immerda besitzen. Dann kannst du aber über dieses beliebig neue und weitere Jabber-Accounts erstellen. Unser Jabber-Server verbindet sich auch mit allen anderen offenen Jabber-Servern und ist somit ein weiteres Puzzleteil zur sicheren Kommunikation.

Accounts erstellen

In der Kontoverwaltung kannst du für jede deiner E-Mailadressen bei uns einen passenden Jabber-Account erstellen.

Weiter kannst du eine beliebige Anzahl an Jabber-Adressen für die Domain imsg.ch erstellen.

Zugangsdaten

Nachdem du über das Webinterface einen Account erstellt hast, kannst du diesem in deinem Chat-Programm hinzufügen. Wichtig dabei ist:

Port: 5222 (benötigt TLS)

Um die Kommunikation mit deinen Chatpartnerinnen auch uns gegenüber zu verschlüsseln, empfehlen wir die Verwendung von OMEMO. Dies unterstützt verschlüsselte Gruppenchats. Getestete und unterstützte Clients sind conversations(Android) und Gajim(Linux/Windows). Die OMEMO Unterstützung in allen anderen Clients können wir zur Zeit nicht empfehlen.

Dieser Dienst ist auch über unseren Onion Service unter ysp4gfuhnmj6b4mb.onion erreichbar.

Conference Server

Es ist über Jabber auch möglich mit mehreren Leuten gleichzeitig in einem sogenannten Chat-Raum (MUC) zu kommunizieren. Unser Jabber Server kann derartige MUCs hosten. Dabei gelten folgende Regeln:

  • MUC-Räume sind jeweils auf der conference Subdomain erreichbar. So zum Beispiel: conference.jabber.immerda.ch oder conference.imsg.ch
  • MUC-Räume können nur von Usern der jeweiligen Jabber-Domain erstellt werden. D.h. foo@immerda.ch kann einen MUC-Raum auf conference.immerda.ch auftun, jedoch nicht auf conference.imsg.ch.
  • Ihr dürft MUC-Räume erstellen, wie es euch beliebt.
  • Alle (auch externe Userinnen von z.B. jabber.systemli.org) können MUC-Räumen auf dem immerda Jabber-Server beitreten und mitdiskutieren. Ausser ihr stellt dies anders ein.
  • der Raum immerda@conference.imsg.ch ist nicht identisch mit dem Raum immerda@conference.immerda.ch

Ihr könnt einen solchen Raum jeweils dynamisch über euren Jabber-Client erstellen. Am besten schaut ihr euch jeweils die Dokumentation eures Clients an.

Allgemeiner immerda MUC

Unter immerda@conference.imsg.ch betreiben wir einen allgemeinen MUC des immerda Projekts, dem alle gerne beitreten dürfen. Ihr findet dort unter Umständen auch recht einfach jemand von immerda.ch oder andere Userinnen, die euch bei kleinen Fragen weiterhelfen können.