E-Mail-Listen sind Verteiler, die E-Mails über eine zentrale Adresse annehmen und sie an alle Adressen in der Liste weiterleiten. Sie werden auch Mailinglisten genannt. immerda bietet zwei verschiedene Arten von diesen Listen an:
E-Mail-Listen können nur von immerda selber erstellt werden. Um eine solche einzurichten, schreibst du uns ein E-Mail mit folgenden Angaben:
Danach werden wir dir die neue Liste LISTENNAME@lists.immerda.ch erstellen und du wirst ein initiales Mail mit den wichtigsten Informationen und dem Administrationspasswort für die Liste bekommen. Dieses Passwort änderst du am besten umgehend.
Anleitungen, wie du die Liste einzustellen kannst, findest du in den Links weiter oben. Wenn du Unterstützung brauchst, kannst du dich gerne an uns wenden.
Wir erwarten auch für E-Mail-Listen eine kleine Spende um immerda auch weiterhin betreiben zu können. Wir stellen uns dabei einen ähnlich grossen Betrag, wie für eine E-Mail-Adresse vor. Mehr Informationen findest du auf der Spenden Seite.
Wir verstehen alle Emails, die Leute unerwünscht kriegen als Spam. Egal mit welcher Absicht sie verschickt werden. Wenn du E-Mails ohne Einverständnis an viele Leute verschickst, machst dich nicht nur bei den jeweiligen Empfängerinnen unbeliebt. Du bereitest auch uns Probleme, weil unser Mailserver so auf einer Spamliste landen könnte und E-Mails mit immerda als Absendeadresse vom Internet als Spam behandelt werden.
Es ist deshalb wichtig folgendes zu beachten:
Wenn du diese Dinge beachtest, werden wir keine Probleme mit den Spamlisten kriegen.