Mailman
Mailman E-Mail-Listen eignen sich für den Massenversand von unverschlüsselten E-Mails. Sämtliche darin eingetragenen Adressen empfangen alle Nachrichten, die an die jeweilige Liste versendet werden. Welche E-Mail-Adressen Nachrichten an die Liste versenden dürfen, kann individuell eingestellt werden.
Unter E-Mail-Listen ist beschrieben, wie du eine neue Liste erstellen kannst.
Grundsätzliches
Jede Mailman E-Mail-Liste hat eine Infoseite und eine Adminseite.
- Auf der Infoseite
https://lists-12.immerda.ch/mailman/listinfo/LISTENNAME
kann eine Listen-Beschreibung hinterlegt werden und Userinnen können sich selbständig in die Liste ein- und austragen. Beispiel: https://lists-7.immerda.ch/mailman/listinfo/immerda-users
Ein- und Austragen geht auch mit folgenden E-Mail-Funktionen:
- Einschreiben: Leere E-Mail an LISTENNAME-join@lists.immerda.ch
- Austragen: Leere E-Mail an LISTENNAME-leave@lists.immerda.ch
Die Vorgänge müssen allenfalls noch von Listenadmins bestätigt werden, bevor sie wirksam werden.
- Auf der Adminseite können Inhalte für die Infoseite eingetragen und die Einstellung der Liste angepasst werden. Zudem können hier auch Adresslisten in die E-Mail-Liste importiert werden, ohne dass jede E-Mail-Adresse einzeln registriert werden muss.
Einstellungen der Mailingliste
Mitglieder-Verwaltung
Mitgliederliste
Das Häckchen bei moderiert entscheidet darüber, wer von den Abonnenten Mails an den Newsletter schreiben darf (kein Häkchen), und von welchen sie zurückgehalten werden und erst vom Moderator freigegeben werden muss (Häkchen gesetzt).
Abo-Regeln und Adressfilter
Abo Regeln
- subscribe policy sollte für öffentliche Newsletter mindestens auf
Rückbestätigung durch den User
gestellt sein. Nur durch diese Bestätigung kann sichergestellt werden, dass der Inhaber einer E-Mail-Adresse auch wirklich den Bezug des Newsletters wünscht (sogenanntes Double-Opt-In) und nicht jemand Fremdes diese E-Mail-Adresse eigetragen hat. - Dagegen empfiehlt sich beispielsweise für vorstandsinterne Newsletter
Bestätigung und Genehmigung
, um ausschliessen zu können, dass sich Unberechtigte anmelden. - Für öffentliche Newsletter sollte unsubscribe policy auf
Nein
stehen. - Bei private roster empfiehlt sich die Einstellung
Nur der Listenadministrator
(oder gegebenenfalles Abonnenten für Gruppen-Interne Diskussionslisten).
Absender-Filter
- default member moderation sollte bei öffentlichen Newslettern auf
Ja
stehen, um nur berechtigten Benutzerinnen das Schreiben von Mails an die Liste zu erlauben. - Bei accept these nonmembers die E-Mail-Adressen von denjenigen eintragen, die Newsletter schreiben dürfen, falls diese bei der Mitgliederinnenverwaltung nicht explizit als nicht-moderiert angegeben sind.
- generic nonmember action sollte tunlichst auf
Zurückhalten
,Ablehnen
oderWegwerfen
gesetzt werden, damit keine E-Mails von Nicht-Abonnentinnne an die Mailingliste zugestellt werden (Spam!).
Archivierungsoptionen
In den Archivierungsoptionen wird eingestellt, ob und wie E-Mails, die über Mailman verschickt werden, aufbewahrt werden sollen.
Falls archiviert werden soll, immer die Einstellung Privat archivieren
auswählen! So können die archivierten E-Mails nur von Abonenntinnen der Liste gelesen werden.
Häufige Fragen
Wie schreibe ich ein E-Mail an die Liste?
Jede E-Mail an LISTENNAME@lists.immerda.ch wird an die betreffende Liste verteilt. Ob die Nachricht direkt weitergeleitet wird oder zuerst von einer Administratorin freigeschaltet werden muss, hängt von den Einstellungen der Liste ab.
Achte dich beim beantworten von E-Mails, die du von einer Mailingliste bekommen hast darauf, dass du die richtige Antwortadresse auswählst. Du kannst in der Regel zwischen An alle antworten
und Antworten
auswählen. Wähle “An alle” nur, wenn deine Nachricht wirklich an alle Abonnentinnen bestimmt ist!
Wie kann ich mich austragen?
Überprüfe zuerst, ob die E-Mail-Adresse, mit welcher du austragen möchtest, diejenige ist, die in der Liste steht. Besonders wenn du die E-Mail von mehreren Accounts weiterleitest, ist es manchmal unklar, welches die eingeschriebene Adresse ist.
Austragen kannst du dich entweder mie einem leeren E-Mail an LISTENNAME-leave@lists.immerda.ch
, auf der Infoseite der jeweiligen Liste: https://lists-12.immerda.ch/mailman/listinfo/LISTENNAME
oder über die Listenadmins unter LISTENNAME-owner@lists.immerda.ch
.
Ich habe mein Mailman-Passwort vergessen.
- Gehe zu deiner persönlichen Einstellungsseite
https://lists-12.immerda.ch/mailman/options/LISTENNAME/E-MAIL-ADRESSE
- Trage deine E-Mail-Adressse ein und klicke auf
Passwort zumailen
- Das neue Passwort wird dir per E-Mail zugesendet.
Wo finde ich eine komplette Anleitung für Mailman E-Mail-Listen?
Die Dokumentation der Mailman Mailinglisten findest du unter http://www.list.org/docs.html. Diese ist leider nur in Englisch verfügbar. Bei Fragen kannst du dich auch an uns wenden.
Nützliche E-Mail-Adressen:
- Einschreiben: Leere E-Mail an
LISTENNAME-join@lists.immerda.ch
- Hauptadresse für Nachricht an alle:
LISTENNAME@lists.immerda.ch
- Passwort vergessen: E-Mail mit Betreff Password an
LISTENNAME-request@lists.immerda.ch
- Austragen: Leere E-Mail an
LISTENNAME-leave@lists.immerda.ch
Listen Verwaltungsseiten verändern
Die Übersichts oder einschreibe Seiten können auch verändert werden. Dazu geht ihr in der Administrationsübersicht der Liste auf HTML Seiten editieren. Dort könnt ihr die Seiten anders gestalten. Bspw. das Einschreibeformular weiter nach oben rücken, anderes ausblenden etc.
E-Mail-Listen-Anmeldung in Homepages einbinden
Weil Spammer und andere mühsame Zeitgenossen automatisiert Adressen in Listen eintragen, musste das Einschreibeformular zusätzlich abgesichert werden. Deshalb ist es nur noch möglich sich auf der Liste mit Hilfe des Formulars auf der Listenseite einzuschreiben.
Wenn ihr bspw. euren Homepage Besucher*innen ermöglichen möchtet euch auf eurer Liste einzuschrieben, so müsst ihr sie auf die Listen Seite schicken und dort das Formular ausfüllen lassen. Ihr könnt diese Listenseite auch anders gestalten. Siehe dazu den Punkt weiter oben.